Gratifikation
Gratifikationen sind Sonderzuwendungen aus bestimmtem Anlass, die als Anerkennung für geleistete Dienste und/oder die Betriebstreue des Arbeitnehmers gezahlt werden. Dazu gehören Jubiläumszahlungen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgratifikationen, Jahressonderzahlungen, 13. Monatsgehalt etc. Weiter gehört hierzu die sog. Gesundheitsprämie (siehe unten). Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Gratifikation gibt es nicht. Der Anspruch kann aber auf einer arbeitsvertraglichen, einer tariflichen Regelung ...
WeiterlesenGütetermin
Für das Verfahren vor dem Arbeitsgericht gilt das ArbGG und ergänzend die ZPO. Im Urteilsverfahren erfolgt eine Güteverhandlung vor dem Einzelrichter. Scheitert dieser Versuch einer Einigung findet ein Kammertermin statt. Dieser wird durch Schriftsätze entsprechend vorbereitet (siehe: Arbeitsgericht). Wer den Gütetermin nicht nutzt sollte sich seiner Sache sehr sicher sein. Bei Bestandsstreitigkeiten, also Kündigungsschutzklagen (siehe ...
WeiterlesenHeimarbeit
Heimarbeiter sind keine klassischen Arbeitnehmer. Ihnen fehlt die strenge Weisungsunterworfenheit hinsicht des Orts und der Zeit an dem sie ihre Arbeit zu erbringen haben. Die in Heimarbeit beschäftigten sind damit sog. arbeitnehmerähnliche Personen, die vom Arbeitgeber lediglich wirtschaftlich abhängig sind. Die arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die allein auf Arbeitnehmer zugeschnitten sind, wie z.B. das Kündigungsschutzgesetz, finden deshalb ...
WeiterlesenInsolvenz
Wird hinsichtlich des Arbeitgebers Insolvenzantrag gestellt und wird das Insolvenzverfahren eröffnet, bestellt das zuständige Amtsgericht einen Insolvenzverwalter. Dieser nimmt die Arbeitgeberaufgaben wahr. Der Insolvenzverwalter kann die Arbeitsverhältnisse unter erleichterten Voraussetzungen betriebsbedingt kündigen (siehe: Kündigungsschutz). Wird wegen Insolvenz rückständiger Lohn nicht bezahlt, so können Arbeitnehmer Insolvenzgeld bei der Bundesagentur für Arbeit beantragen (siehe Insolvenzgeld)....
WeiterlesenInteressenausgleich
Plant der Arbeitgeber eine Betriebsänderung i.S. §§ 111 ff. BetrVG muss er mit dem Betriebsrat über einen Interessenausgleich verhandeln. Die Verhandlungen haben sich zu erstrecken auf 1. eine Einigung über das „Ob“ und „Wie“ der Betriebsänderung (zur Vermeidung (nicht aber zur Kompensation) wirtschaftlicher Nachteile) sowie 2. auf eine Kompensierung der nichtwirtschaftlichen Nachteile Im ersten Punkt geht ...
WeiterlesenJugendschutz
Das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) enthält zahlreiche Schutzvorschriften für Arbeitnehmer, die noch nicht 18 Jahre alt sind. So ist die Beschäftigung von Kindern unter 15 Jahren grundsätzlich verboten. Jugendliche dürfen an nicht mehr als 40 Stunden pro Woche und an nicht mehr als 8 ½ Stunden pro Tag beschäftigt werden. Grundsätzlich gilt eine 5 Tage Woche sowie ...
WeiterlesenKAPOVAZ
KAPOVAZ ist eine Abkürzung für „Kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit“ (siehe Abrufarbeitsverhältnis)...
WeiterlesenKlagefrist
Möchte der Arbeitnehmer die Unwirksamkeit einer an ihn gerichteten Kündigung (siehe: Kündigungsschutzklage) oder die Unwirksamkeit der Befristung des Arbeitsverhältnisses (siehe: Entfristungsklage) geltend machen, muss dies innerhalb einer dreiwöchigen Frist durch Klage beim Arbeitsgericht geschehen, § 4 KSchG, § 17 TzBfG. Die Frist beginnt bei der Kündigung mit Zustellung bzw. Aushändigung des Kündigungsschreibens, bei der Befristung ...
Weiterlesen
Neueste Kommentare